Emergency Call In urgent cases: 110
Direkt zum Inhalt zur Fußzeile springen
Technisches Menü
  • LEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHE
  • BARRIEREFREIHEIT
  • Polizei NRW
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Schließen
Menü
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
Logo LZPD NRW
Logo LZPD NRW
  • LZPD
    • Vor Ort
    • Ausstattung
    • Digitalisierung
    • Einsatz
    • Stellen
    • Über Uns
  • Internetwache
  • Fahndung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kommunikation
    • Statistiken
  • Social Media
    • Social Media
    • TikTok
    • YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • X
    • WhatsApp
    • Podcasts
    • Netiquette
  • Karriere
  • Suche
Schließen
Detailsuche
(TT.MM.JJJJ)
(TT.MM.JJJJ)

Ausrüstung

  1. Startseite
5 Ergebnistreffer
Innenminister Reul probiert das neue KTvisio Gerät aus

LZPD NRW bringt neue Infrarotkameras der Polizei NRW zur Serienreife

Eigenentwicklung macht Tatortspuren schneller auffindbar
ballistischer Schutzhelm

Ballistischer Schutzhelm: Mehr Sicherheit bei gefährlichen Einsätzen

Ab Herbst 2018 erhalten die ersten Polizistinnen und Polizisten in NRW einen ballistischen Helm. Er ist 3,3 Kilogramm schwer und bietet eine sehr hohe Schutzwirkung. Der neue Helm steht für ein Maximum an Sicherheit – verbunden mit dem notwendigen Tragekomfort.
Ballistic safety helmet

Ballistischer Schutzhelm: Mehr Sicherheit bei gefährlichen Einsätzen

Ab Herbst 2018 erhalten die ersten Polizistinnen und Polizisten in NRW einen ballistischen Helm. Er ist 3,3 Kilogramm schwer und bietet eine sehr hohe Schutzwirkung. Der neue Helm steht für ein Maximum an Sicherheit – verbunden mit dem notwendigen Tragekomfort.
Neongelbe Folie für NRW-Polizeimotorräder

Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit

Neongelbe Folie sorgt ab sofort für mehr Sicherheit der Motorradpolizistinnen und -polizisten.
Neue NRW-Kennzeichen an Funkstreifenwagen BMW der Polizei NRW

Streifenwagen der Autobahnpolizei

Polizistinnen und Polizisten künftig mit BMW 520d touring im Einsatz
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wachenfinder
NACH OBEN
© 2025 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen