Zum Schulanfang laden die Polizei Köln und die Polizei im Rhein-Kreis-Neuss am nächsten Montag ( 25. August) zum ersten Mal zu einem online durchgeführten Elternabend für die Klassen 1 und 2 ein.
Unter dem Motto "Kleine Füße - Sichere Schritte auf dem Schulweg" dreht sich an diesem Abend aus dem digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW heraus alles um die Frage, wie Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.
Eltern erfahren, wie Kinder den Straßenverkehr wahrnehmen, welche Gefahren und Herausforderungen es auf dem täglichen Schulweg gibt und welche Rolle das sogenannte "Elterntaxi" spielt. Zudem wird thematisiert, wie man Kinder vor dem Ansprechen durch Fremde schützt und wie Eltern und Schule gemeinsam die Sicherheit verbessern können.
"Wir wollen offen und ehrlich mit den Eltern ins Gespräch kommen," betont Verkehrssicherheitsberater Polizeihauptkommissar Guido Spinnen, der gemeinsam mit Polizeihauptkommissarin Daniela Luppus den Abend moderiert. Die Leiterin der Verkehrsunfallprävention aus dem Rhein-Kreis Neuss macht deutlich: "Je früher wir Eltern und Kinder im sicheren Verhalten schulen, desto sicherer und selbstbewusster bewegen sie sich im Straßenverkehr."
Der Online-Abend startet am Montag, den 25. August um 18 Uhr. Die Fragen werden per Livestream beantwortet. Eine Teilnahme ist direkt per Link möglich:
https://koeln.polizei.nrw/termine/kleine-fuesse-sichere-schritte-auf-dem-schulweg
Fragen rund um das Thema Schulwegsicherheit können jederzeit per E-Mail an %20Verkehrssicherheitsarbeit.koeln [at] polizei.nrw.de (Verkehrssicherheitsarbeit[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) gestellt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird rund 45-60 Minuten dauern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.