Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Mitarbeiterin zeigt ihrem Kollegen etwas auf dem Tablet
Projektleitung - Digitalisierung der Rechnungsbearbeitung (w/m/d)
Übernehmen Sie die Verantwortung unseres Projekts "Optimierung der Rechnungsbearbeitung der Polizei NRW mit IT-Unterstützung" (hier: Projekt ORBIT)

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Ein-satz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:

  • einen spannenden Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
  • Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsprävention

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nord-rhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben

Das Digitalisierungsprojekt „Optimierung der Rechnungsbearbeitung der Polizei NRW mit IT-Unterstützung“ (hier: Projekt ORBIT) hat den Auftrag, eine Software zur Rechnungsbearbeitung in der Polizei NRW einzuführen. Ziel ist ein vollumfänglicher digitaler Bearbeitungsworkflow, beginnend beim Eingang einer Rechnung bis hin zur Verbuchung. Die Aufgabe umfasst sowohl die technische Realisierung, die Beschulung der Anwendenden, den Rollout der Software als auch die produktive Umsetzung aller bestehender fachlichen Anforderungen. Ihr Beitrag dazu besteht in der

• Personalführung

  • Personalauswahl und -einsatzmanagement
  • Durchführen von Jahres- und Mitarbeitergesprächen
  • Eskalationsstufe für Personalkonflikte

• Konzeptionelle Ausrichtung und Ausgestaltung der Projektaufgaben

  • Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation im Projekt, insbesondere in Bezug auf ständige Veränderungen von projektbezogenen Aufgabeninhalten
  • Budgetkalkulation, -analyse und -ermittlung
  • Beschaffung und Konfiguration/Anpassung einer Rechnungsbearbeitungssoftware
  • Erstellung von landesweiten Konzepten und Richtlinien zur Rechnungsbearbeitung unter Berücksichtigung von systemtechnischen, betriebswirtschaftlichen, haushaltsrechtlichen und organisationsbezogenen Aspekten
  • Organisation von Schulungsmaßnahmen in allen Polizeibehörden NRW
  • Landesweite Implementierung einer Rechnungsbearbeitungssoftware bis zur Übergabe an den IT-Betrieb
  • Organisation der Zusammenarbeit mit anderen behördeninternen Organisationseinheiten, insbesondere der Dezernate 34 - Buchungs- und Kostenrechnungsservice - und 35 - Zentrale Buchhaltung - sowie weiterer IT-Projekte des LZPD NRW
Was Sie mitbringen müssen
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudien-gang) im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Kommunikationstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang mit dem Schwerpunkt Bank-, Finanz-, Rechnungs- oder Steuerwesen

oder

  • Sie besitzen einen Masterabschluss an einer Fachhochschule in einem akkreditierten Studiengang der aufgeführten Fachrichtungen (ein Nachweis über die Akkreditierung ist der Bewerbung beizufügen)

und

  • Sie verfügen über mindestens dreijährige Führungserfahrung.
Wünschenswert sind

Aufgabenbezogene Kompetenzen:

  • einschlägige, mehrjährige Routine in der Projektarbeit und im Projektmanagement
  • Praxis bei der Implementierung von Software, idealerweise im Zusammenhang mit der Haushaltsbewirtschaftung oder der Rechnungsbearbeitung
  • ausgeprägtes IT-Verständnis und Übung in der Anwendung von Dokumentenmanagement- und/oder ERP-Systemen
  • Sicherheit in der Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden insbesondere in den Bereichen der Organisationslehre sowie im externen und internen Rechnungswesen
  • Erfahrung in Verhandlungen zur Koordinierung gemeinsamer Aufgaben unterschiedlicher Organisationen

Methodische Kompetenzen:

  • Vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement
  • Methodensicherheit in der Anwendung von Kommunikations- und Steuerungsinstrumenten
  • ausgeprägte konzeptionelle und strategische Fähigkeiten

Soziale Kompetenzen:

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Konfliktfähigkeit
  • Sicheres und gewandtes Auftreten
  • Motivationsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit

Persönliche Kompetenzen:

  • Analytisches Denkvermögen
  • Problemlösungskompetenz
  • Die Fähigkeit zur Selbstreflexion der eigenen Handlungen
Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an:
Herrn Armin Helzer
0203/4175-30000, für fachliche Fragen
Herrn Thomas Hebel
0203/4175-72106, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 14 TV-L ist möglich.

Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Jetzt bewerben!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 01.06.2023 unter Angaben des Aktenzeichens 104/22-c – PLO per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.derel="nofollow" oder postalisch an folgende Adresse:
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Video

Projektleitung ORBIT

LZPD NRW

Wir suchen eine neue Leitung unseres Projekts "Optimierung der Rechnungsbearbeitung der Polizei NRW mit IT-Unterstützung" (hier: Projekt ORBIT)

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110