Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Kollegin schaut konzentriert auf Tastatur
Zukünftige Expertinnen und Experten für Verwaltung-Informatik gesucht
Bewerben Sie sich jetzt für das duale Studium Verwaltungsinformatik. Sie studieren ab Herbst 2024 an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort und absolvieren die Praxisphasen bei uns in Duisburg.

Sie sind IT-begeistert und suchen ein Studium, bei dem Sie Schritt für Schritt Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit übernehmen: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der Polizei NRW. Als große Einsatz- und Technikbehörde sind wir zudem verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!

Das bieten wir
  • Bezahlung schon während des Studiums. Der Anwärtergrundbetrag nach Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsordnung (LBesO) NRW beträgt 1.405,68 Euro (für 2023) und ggf. Familienzuschlag. (Der angegebene Betrag dient lediglich der Orientierung.)
  • Nach erfolgreichem Abschluss Verbeamtung im Landesdienst
  • Einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz
  • Fortbildungsangebote als Aufstiegschancen für Beförderungsämter
Das erwarten wir
  • Spaß an Informatik, Mathe und Technik
  • Logisches Denkvermögen
  • Organisationstalent
  • Interesse an der Umsetzung von Gesetzen und Verwaltungsvorgängen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
  • Am Tag der Einstellung darf das 39. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, z.B. kein laufendes Insolvenzverfahren
Das Studium

Das duale Studium dauert vier Jahre und gliedert sich in die fachwissenschaftliche Studienzeit an der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort sowie die fachpraktische Studienzeit beim LZPD NRW.

In den ersten Semestern stehen Aufgaben und Anforderungen rund um das Thema E-Government im Vordergrund. Es werden Grundlagen der Programmierung, technische Informatik aber auch Betriebswirtschaftslehre und Grundlagen der Rechtswissenschaften vermittelt.

Im 3. und 4. Semester geht es in die Praxis. In der Ausbildungsbehörde wird die Theorie des ersten Jahres in der Praxis vertieft und erste Projekte werden hautnah begleitet.

Im 5. bis 7. Semester liegt der Schwerpunkt auf der Analyse und Lösung von Problemstellungen der Verwaltung, begleitet von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, die auf die Herausforderungen der Bachelorarbeit des 8. Semesters vorbereiten.

 

Noch Fragen?

Wenden Sie sich gerne an Frau Susanne Prengel, Telefon 0203/4175-72305, für Fragen zum Bewerbungsverfahren. 

Jetzt bewerben!

Noch mehr Informationen und den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie hier:

https://it-brain-wanted.nrw.de/

Eine Bewerbung ist bis zum 24.02.2024 möglich. 

 

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Ausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Ebenfalls er-wünscht sind die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Duales Studium beim LZPD NRW

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110