Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsprävention
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
- Sie beschreiben und auditieren interne Prozesse und Steuerungswege für das Teildezernat 42.2 „Grundsatz und Ausstattung Spezialeinheiten, Taktische Aspekte des Digitalfunks“.
- Sie sind für die Beschreibung, die Umsetzung und die Weiterentwicklung des dezernatsinternen Qualitätsmanagements zuständig.
- Zudem betreuen Sie Prozesse im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement der Spezialeinheiten und sind für die Beschreibung, Evaluation und das Auditieren von Prozessen der Spezialeinheiten zuständig.
- Auch die Bewertung und Steuerung von Berichten der Kreispolizeibehörden im Zusammenhang mit Spezialeinheiten gehört zu Ihren Aufgaben.
- Darüber hinaus übernehmen Sie sonstige administrative Aufgaben.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Betriebswirtschaftslehre oder einen vergleichbaren Studiengang
oder
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten oder vergleichbar und können darüber hinaus
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin / zum staatlich geprüften Betriebswirt oder eine vergleichbare einschlägige Aufstiegsfortbildung oder
- mindestens dreijährige Berufserfahrung
nachweisen.
Dazu sollten Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) mitbringen. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.
- Sie verfügen bereits über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement (Fortbildung/Zertifikat nach DIN) sowie im Bereich Prozessmanagement.
- Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse hinsichtlich des Organisationsaufbaus der Polizei NRW, insbesondere der Landesoberbehörden, sowie über Abläufe innerhalb der Kreispolizeibehörden und einer Landesoberbehörde und deren Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern des Landes NRW.
- Sie zeichnen sich durch eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise aus.
- Zudem zeichnen Sie sich durch ein organisiertes und planvolles Handeln aus und verfügen über eine ausgeprägte Serviceorientierung.
Wenden Sie sich gerne an:
Herrn Andreas Breuel
0203/4175-42200, für fachliche Fragen,
Herrn Sven Hungenberg
0203/4175-72107, für Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe EG 9b TV-L ist möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.04.2023 unter Angaben des Aktenzeichens 32/23 – TD 42.2 per
E-Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.derel="nofollow" oder postalisch an folgende Adresse:
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!