Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder - wie hier - für Angelegenheiten des Qualitätsmanagements. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsprävention
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
Die Aufgabenschwerpunkte der zu besetzenden Funktion im Teildezernat 45.3 "Behördenberatung" liegen in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von methodischen Behördenberatungen in den Polizeibehörden und dem Innenministerium des Landes NRW. Insbesondere folgende Aufgaben stehen hierbei im Fokus:
- Sie sind für die Durchführung methodischer Beratungen unter Nutzung von Moderationstechniken auch in Großgruppen verantwortlich, insbesondere zu Projekten im Bereich der Organisationsentwicklung.
- Sie wirken an der Entwicklung und Fortschreibung von Konzepten zur Behördenberatung sowie an der Bereitstellung und wissenschaftlichen Aufbereitung von Erkenntnissen zu sozialwissenschaftlichen und organisationspsychologischen Fragestellungen mit.
- Zudem begleiten Sie die Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Seminare beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW; Anteile im Bereich der Ausbildung zum Laufbahnabschnitt III der Polizei NRW).
Die Bereitschaft zur Übernahme von umfangreichen Reisetätigkeiten innerhalb des Landes NRW sowie Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung sind unabdingbare Bestandteile Ihrer Aufgaben.
- Sie verfügen über ein einschlägiges, abgeschlossenes Bachelorstudium bspw. der Sozialwissenschaften, Psychologie oder Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt aus den Bereichen Management, Public Management, Business Administration, Organisationsentwicklung, Arbeits- und Organisationspsychologie oder vergleichbar.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse aus den Bereichen der Organisationsentwicklung sowie der Arbeits- und Organisationstheorien und -methoden.
- Zudem bringen Sie pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung mit und sind sicher in der Anwendung von Gesprächsführungs-, Präsentations- und Moderationstechniken.
- Darüber hinaus sind Sie sicher im Umgang mit MS-Office-Programmen (insbesondere MS-Outlook, MS-Word, MS-Excel und MS-PowerPoint).
- Sie kommunizieren situations- und adressatengerecht, verfügen über ein sicheres, repräsentatives Auftreten sowie eine ausgeprägte Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
- Sie sind in der Lage, Prozesse zu steuern und zu strukturieren und gehen Probleme strukturiert und lösungsorientiert an.
Wenden Sie sich gern an:
Frau Alice Treusacher,
0203/4175-45300, für fachliche Frage
Herrn Sven Hungenberg,
0203/4175-72107, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L ist möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2023 unter Angaben des Aktenzeichens 71/23 – TD 45.3 per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.derel="nofollow" oder postalisch an folgende Adresse:
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!