Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Symbolbild Hände halten Smartphone Laptop und PC
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Digitale Verwaltung der Polizei NRW (DVPol)
Sie möchten die digitale Zukunft des Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt und verstärken Sie unsere IT Abteilung

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
  • Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsprävention

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben

Das Projekt Digitale Verwaltung der Polizei NRW (DVPol) ist in der Abteilung 2 IT des LZPD NRW angesiedelt und ist für die Einführung der drei Komponenten der Elektronischen Verwaltungsarbeit (E-VA) im Sinne des E-Government-Gesetzes in der Polizei NRW verantwortlich.
Die Aufgabenschwerpunkte liegen im Veränderungsmanagement und in der Unterstützung der Polizeibehörden bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalen Transformation durch die Einführung der E-Government-Basisdienste (E-Akte, E-Laufmappe, Ersetzendes Scannen) sowie in der Mitarbeit beim begleitenden übergreifenden Marketing, zu dem die Öffentlichkeitsarbeit zählt.
Insbesondere folgende Aufgaben stehen bei den Stellen im Fokus:

  • Mitarbeit im strategischen Veränderungsmanagement / Changemanagement im Kontext der Einführungsplanung und Unterstützung des operativen Veränderungsmanagements und Changemanagements im Kontext der Einführung von Verwaltungsdigitalisierungskomponenten in der Polizei NRW. Dies beinhaltet Mitarbeit bei der die Planung, Organisation und Durchführung der Tätigkeiten in diesem Themenfeld
  • Mitwirken an der übergreifenden strategischen Planung und operativen Durchführung zur öffentlichkeitswirksamen Begleitung der Umsetzung von der E-VA im Gesamtblick des E-Government Gesetzes (EGovG NRW) im Bereich der Polizei NRW
  • Mitarbeit in den Themenfeldern Prozessmanagement, Organisationsveränderung und Produktmanagement
  • Analyse, Optimierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen unter Berücksichtigung der Vorgaben zur Vorgehensweise, Modellierungssprache und zu dem Modellierungswerkzeug
  • Beratung der Polizeibehörden des Landes NRW hinsichtlich der Einführung der E-Verwaltungsarbeit
  • Unterstützung des Anforderungsmanagements und des Produktmanagements des Landesprojektes DVPol
  • Bewertung verschiedenster Aspekte im Zusammenhang mit der Einführung der E-Verwaltungsarbeit, der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und des Veränderungsmanagements. Darauf aufbauend wirken Sie bei der Erstellung von Berichtsentwürfen und Konzepten mit.
  • Mitarbeit bei der Konzeptionierung der übergreifenden strategischen Planung und Unterstützung bei der Durchführung zur Umsetzung des Verwaltungsdigitalisierungsvorhabens innerhalb von DVPol
  • Mitarbeit beim Aufbau eines Informations- und Wissensmanagements sowie Unterstützung beim Aufbau und Mitwirkung bei der Pflege der Kommunikationskanäle (Sharepoint, Intrapol, Social-Media)
  • Mitarbeit bei der Durchführung eines sachgerechten und zielführenden Stakeholdermanagements
  • Durchführung von bzw. Mitarbeit in (behördenübergreifenden) Arbeits- und Projektgruppen
Was Sie mitbringen müssen
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Informations- oder Kommunikationstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang

oder

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine Weiterbildung zum Operative Professional, zur Meisterin oder zum Meister oder alternativ über einen staatlich geprüften Technikerabschluss in den oben genannten Bereichen

oder

  • Alternativ weisen Sie eine einschlägige Berufsausbildung und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen nach.
Wünschenswert wäre
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsgefühl, Selbstständigkeit und Organisationsgeschick
  • Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Produktpalette, Anwendungen wie Mindmap, Adobe Acrobat
  • Hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Fundierte Kenntnisse von Adobe Photoshop, Lightroom, Indesign und Affinität weiterer Anwendungen gegenüber, die in Bezug auf Projektdurchführungen und im Rahmen des Veränderungsmanagements Verwendung finden
  • Sehr gute Social Media Kenntnisse
  • Ausgeprägte Kompetenzen der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von
  • Prozessen, Problemlösungskompetenzen und Einfühlungsvermögen
  • Kenntnisse von Gesprächsführungs-, Präsentations- und Moderationstechniken
  • Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit
  • Erfahrungen im Bereich Marketing, Produkteinführung und im begleitenden Veränderungsmanagement
  • Erfahrungen im Bereich Digitalisierung
Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an: Frau Christel Fein 0203/4175-21260, für fachliche Fragen

Frau Vera Osterfeld 0203/4175-72116, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L ist vorgesehen.

Jetzt bewerben!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 03.10.2023 unter Angaben des Aktenzeichens 124/23 – DVPOL per E- Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de (karriere[dot]lzpd[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder postalisch an folgende Adresse: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110