Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsprävention
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
- Entwickeln und betreuen landeseinheitlicher Standards und Konzepte im Zusammenhang mit dem polizeilichen Einsatz von Technik und Verfahren zur Sicherung von Spuren nach schwerwiegenden Verkehrsunfällen im Straßenverkehr (auch Vermessungstechnik)
- Vorbereiten strategischer Grundsatzentscheidungen der Polizei NRW für den Einsatz dieser Technik
- Landeszentrale Beschaffung und Pflege der für diese Technik erforderlichen Lizenzen (Lizenzverwaltung)
- Technische und fachliche Beratung der Kreispolizeibehörden im Zusammenhang mit dem Einsatz der Technik
- Beobachten und Bewerten aktueller Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie Regelungs- und Steuerungstechnik mit Bezug zum Straßenverkehr
- Durchführen regelmäßiger Marktschauen
- Planen und Vorbereiten von Besprechungen / Workshops
- ein abgeschlossenes Studium im Verkehrsingenieurwesen mit Schwerpunkt Straßenverkehr/Kraftfahrzeuge oder ein abgeschlossenes Studium Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik oder Vergleichbares
- eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
- Sie verfügen über Erfahrung in der Büroorganisation.
- Sie haben Kenntnisse des Straßenverkehrsgesetztes (StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO).
- Sie bringen gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten und BI-Produkten mit.
- Sie haben Organisations- und Koordinationsvermögen.
- Sie können sich schriftlich und mündlich klar ausdrücken.
- Sie sind team-, kommunikations- sowie konfliktfähig.
- Sie arbeiten selbständig und sorgfältig.
Wenden Sie sich gern an:
Herrn POR Carsten Gesthüsen
0203/4175-44100, für fachliche Fragen
Herrn Jan Böcker
0203/4175-72103, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 18.06.2023 unter Angaben des Aktenzeichens 63/23 – TD 44.1 per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de oder postalisch an folgende Adresse:
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schiffkarriere.lzpd [at] polizei.nrw.derel="nofollow"erstraße 10, 47059 Duisburg
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!