Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Zwei Männer am Schreibtisch schauen auf ein Tablet
Bauingenieur/in (w/m/d)
Sie verfügen über ein gutes analytisches Denkvermögen und haben Lust darauf an der Sicherheit und Ausgestaltung der polizeilichen Schießstätten mitzuwirken?

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
  • Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsprävention

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei

Ihre neuen Aufgaben

Das Sachgebiet 31.3 – Waffen und Schießstandtechnik ist vorwiegend für die Entwicklung, Erprobung und Begutachtung von Waffen, waffentechnischem Gerät, Schutzausstattung und polizeiliche Schießstätten zuständig. In Ihrer Funktion als Schießstandsachverständige/r für nichtmilitärische Schießstätten und Polizeisachverständige/r übernehmen Sie dabei insbesondere folgende Aufgaben:

  • Sie begleiten Neu-, Änderungs- sowie Sanierungsplanungen von Schießstätten im Bereich NRW und beraten die Polizeibehörden
  • Dabei übernehmen Sie die Prüfung von Entwurfs- und Ausführungsplanungen in Abstimmung mit Planerstellern, unter Abgleich zum Sachverständigengutachten
  • Sie kümmern sich um die Bauüberwachung von Bauten, Gewerken und deren Ausführung einschließlich der Abstimmung mit den ausführenden Firmen. Hierbei überwachen Sie auch die Beseitigung von Mängeln und verantworten die Dokumentation des Gesamtergebnisses bezüglich der Einhaltung der Gutachten
  • Sie erstellen Planungs-, Abnahme- und Überprüfungsgutachten sowie Mängel-, Schadens- und Schiedsgutachten
  • Sie sind zuständig für die Zulassung von Baustoffen und/oder Werkstoffen im Bereich des polizeilichen Schießstandbaus NRW und übernehmen hierzu auch den Beschuss von Baustoffen und sonstiger Materialien i. S. d. DIN 1522 sowie der Schießstand-Richtlinien
  • Sie erstellen Beschreibungen und legen Bedingungen, Auflagen und Hinweise zum Betrieb von Schießanlagen zur inhaltlich hinreichenden Bestimmung i. S. d. § 37 VwVfG fest
  • Sie befassen sich mit der Weiterentwicklung der Schießstätten, zum Beispiel durch die Entwicklung eigener Geschossfangsysteme, Ab- und Rückprallsicherungen, Be- und Entlüftungsmethoden und schaffen Landesstandards für die Errichtung und Unterhaltung von Schießstätten
  • In Ihrer Funktion übernehmen Sie landesweite Referententätigkeit und technische Vorführungen
  • Sie übernehmen die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen gemäß § 5 ASiG nach vorheriger Gefährdungsanalyse
  • In Ihrer Funktion als Fachkraft für Arbeitssicherheit entwickeln Sie landesweite Standards zur Sicherstellung des Arbeitsschutzes auf polizeilichen Schießständen in NRW
  • Sie wirken mit bei dem Entwurf von gesetzlichen ministeriellen Verordnungen
Was Sie mitbringen müssen
  • Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder eine vergleichbare technische Fachrichtung und mindestens 3-jährige Berufserfahrung

oder

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker, Meisterin / Meister oder vergleichbare Qualifikation der Fachrichtung Bautechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 3-jährige Berufserfahrung

und

  • Sie verfügen über die Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb Nordrhein-Westfalens und teilweise auch bundesweit. Mehrtägige Reisetätigkeiten sind hierbei nicht ausgeschlossen.

sowie

  • Die Bereitschaft zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung auf dem Gebiet der Sicherheit von nichtmilitärischen Schießstätten durch die zuständige IHK

und

  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 1). Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet
Wünschenswert wäre
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Arbeitsbereichen sowie über den Ablauf von Bauprojekten
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse aus den Bereichen Waffen, Munitionskunde und Ballistik, Schadstoffe auf Schießständen und über Wirkzusammenhänge physikalischer Größen in Bezug auf Geschossverhalten, Beschusssicherheit, Strömungseigenschaften
  • Sie haben bereits Erfahrung in der Konzipierung von rekonstruierbaren Versuchsaufbauten bei Beschussversuchen und deren Dokumentation sammeln können
  • Sie beherrschen die Fähigkeit zur selbständigen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte und verfügen über ein gutes analytisches Denkvermögen
  • Sie analysieren Problemstellungen zielsicher und entwickeln effektive Lösungen
  • Arbeitsabläufe und Projekte planen und organisieren Sie systematisch und effektiv
  • Sie sind ein Teamplayer und bewegen auch andere zu einer ziel- und lösungsorientierten Zusammenarbeit
  • Mit Ihrem Gegenüber kommunizieren Sie stets emphatisch und auf Augenhöhe, denn Sie können ebenso gut zuhören, wie auch Sachverhalte anschaulich erklären
Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an:
Herr Heinz Krapohl
0203/4175-31353, für fachliche Fragen
Herr Thomas Hebel
0203/4175-72106, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.

Jetzt bewerben!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.06.2023 unter Angaben des Aktenzeichens 87/23 – SG 31.3 per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de oder postalisch an folgende Adresse:
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110